Raspberry Pi Setup Grafics Fullscreen Projection

  • von

basic setup:

raspPi model B or B+ or 2B with conrad hdmi-a auf vga adapter (nr. 678744)

=== terminal ===

keyboard layout deutsch setzen: setxkbmap de
bild vom englischen layout: http://www.goodtyping.com/teclatUS.htm
keyboard shortcuts auf deutsch setzen: sudo loadkeys de

If there is internet connection available follow the steps to set the date
1. sudo raspi-config
2. Internationalization options
3. Change Time Zone
4. Select geographical area
5. Select city or region.
6. Reboot your pi.

 

audio output setzen:
zB wenn monitor bei HDMI eingesteckt wird, verwendet rasp-pi
automatisch den hdmi-audio output 🙁

hdmi-audio output: amixer cset numid=3 2
jack-audio output: amixer cst numid=3 1
test: audiofile abspielen in mono: aplay [dateiname.wav] -v -V mono

SimpleGraphics einschalten:
1. ornder mit simplegraphics-programm finden und mit einem symbolic link
den globalen aufruf des programms ermöglichen:
sudo ln -s ~/pd/examples/SimpleGraphicsOSC/SimpleGraphics /usr/bin/SimpleGraphics
2. in …./examples/ die beispielpatches laden und [pd dsp 1;(

 

===================================

wifi config starten und netzwerkkonfiguration ablesen

in geeqie einstellen, dass slideshow 10 sec verzögerung zw.
bildern und random und repeat, damit endlos und genug zeit
zum laden großer bilder (siehe GIMP-notiz unten)

remote slideshow rasp pi:

am mac x11 starten und dann…

ssh pi@192.168…..
pw raspberry
sollte das nicht gehen, da ssh-key probleme, dann

nano /Users/marco/.ssh/known_hosts und in der zeile
die hostip ändern, die probleme macht, bzw löschen.
dann cyberduck mit sftp verbindung aufbauen und neues
zertifikat akzeptieren. dann wieder in x11 einloggen.

=====================================

sollte pi nicht antworten, dann einfach ganz lange anPINGen!!
ping 192.168….
so lange bis pi wieder ‚aufwacht‘. hie und da geht er in den wifi-schlaf…

======================================

sudo apt-get update
sudo apt-get install geeqie

files mit cyberduck sftp auf pi hochladen und dann aus X11:
cd Desktop/images
DISPLAY=:0.0 geeqie -s -f

======================================

gute geeqie settings für bilder mit auflösung von ca. 1440 x 1080, 72dpi (direkt am raspPi einstellen – nicht über ssh)

General: delay between image change = 20 sec für sinnvolle ladezyklen der bilder, decoded image cache-size 128MB

Image: Zoom Quality: Tiles, two pass rendering ON

dann ok und geeqie schließen, damit änderungen beim ssh-aufruf des programms wirksam sind.

======================================

bildschirmschoner und energiesparmodus deaktivieren

Disable text terminals from blanking
change two settings in „etc kbd config“
BLANK_TIME=0
POWERDOWN_TIME=0

Disable Xsession from blanking
Add these lines to „etc xdg lxsession LXDE autostart“
@xset s noblank
@xset s off
@xset -dpms

B) Change the etc lightdm lightdm.conf and paste under the [SeatDefault]
xserver-command=X -s 0 dpms
„only effective if you boot straight into X using that particular display manager.“

siehe https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=91&t=57552

GEHT ANSCHEINEND YES!! IT WORKS !!
You can enter the following three xset commands
xset s off # don’t activate screensaver
xset -dpms # disable DPMS (Energy Star) features.
xset s noblank # don’t blank the video device

into the
/etc/X11/xinit/xinitrc

 

===================================

linux release auslesen:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1911231.htm

cat /etc/os-release

===================================

bildschirmschoner deaktivieren durch installation von xscreensaver

sudo apt-get install xscreensaver

dann im startmenü über optionen –> disable xscreensaver oder die xscreensaver properies

===================================

grafiken mit GIMP in ein praktikables (zum Laden kleines) Format konvertieren:

formatempfehlung für schnelles laden der grafiken am pi ist zB 1440 x 1080, 72dpi

zB am mac mit gimp 2.8.14 von gimp.lisanet.de mit der funktion DATEI–>Batch Image Manipulation–>Resize

konvertierte jpg-files mit cyberduck auf raspPi in benutzerordner überspielen

=====================================

start slideshow @ startup (eintrag in etc rc.local geht NICHT!):

GEHT:
sudo nano etc xdg lxsession LXDE-pi autostart

@lxpanel –profile LXDE
@pcmanfm –desktop –profile LXDE
@xscreensaver -no-splash
#verhindert black screen
@xset s noblank
@xset s off
@xset -dpms
#keyboardlayout auf deutsch setzen
@setxkbmap de
#startet slideshow mit bildern im home-verzeichnis
@geeqie -f -s

sudo reboot